Glücksschwein mit Hut-Mechanik

Zum neuen Jahr wollte ich für meine Frau noch eine kleine Überraschung basteln.
Auf den letzten Drücker kam in einem Facebook Beitrag eine Vorlage für eine Glücksschwein zum aussägen.

Die Vorlage kam mir recht, ich hatte da spontan eine Idee für eine Klammeranimation.

Video:

Die Meiste Zeit habe ich für die Bemalung benötigt, insgesamt vielleicht 2 Stunden.

[Not a valid template] Auf dem Foto sieht man links oben noch die originale Vorlage. 
In der Bildbearbeitung habe ich die Ohren und die Kleeblätter weggeschnitten und die fehlenden Stellen in der Vorlage dann nachgezeichnet.

Die Vorlage habe ich dann einmal auf Din A4 Klebeetikett ausgedruckt und einmal auf normalem Papier.

Nachträglich habe ich dann per Hand noch den Hut ergänzt.

[Not a valid template] Ich konnte hier komplett mit Sperrholzresten (4 mm Pappel) arbeiten, da das Motiv nicht sonderlich groß ist.
Die Holzstücke habe ich mit Kreppband beklebt, darauf kam dann die Vorlage.

Die Motive sind nicht sehr kompliziert, also war sie in wenigen Minuten mit der Dekupiersäge ausgeschnitten.

Nachdem die Vorlage wieder entfernt war, kam 240er Schleifpapier für die Flächen und Kanten zum Einsatz.

[Not a valid template] Für die Bemalung habe ich Acrylfarben verwendet. Einen Satz Pinsel habe ich mir dazu zurecht gelegt. Als Palette dient mir der Deckel eines kleinen Eimers.

Erst einmal habe ich die Einzelteile im jeweiligen Grundton bemalt, auch auf der Rückseite und den Kanten. Das Schweinchenrosa habe ich mir gemischt, für die anderen Farben konnte ich die vorhandenen verwenden.

Meine Malkünste sind nun nicht die ausgefeiltesten, aber ich habe es probiert.
Als Hilfe habe ich mir die zusätzlich ausgedruckte Vorlage ausgeschnitten und die Linien mit Kohlepapier übertragen.

Mit einem feinen Pinsel habe ich die Konturen in Schwarz gemalt. Dann habe ich lediglich mit weiß und einem etwas dunkleren Rosa ein paar Akzente in Dry-Brush-Technik gesetzt. Leider war ich da so in der Konzentration, dass ich vergessen habe, Bilder zu machen.

[Not a valid template] Die Ohren und die Kleeblätter habe ich einfach mit Heißkleber an der Hauptfigur angeklebt. Erfahrungsgemäß hält Holzleim nicht sonderlich gut auf Acrylfarben.

Für die Hutmechanik habe ich eine Holzwäscheklammer auf die Rückseite der Schweinchens geschraubt. Zuvor habe ich den Nagel in das obere Klammerstück gesetzt. An diesem Nagel wurde dann der Hut befestigt.

Das Loch für den Nagel habe ich dafür absichtlich etwas schief gebohrt, da der Nagel ja nicht zu dicht am Klammerrand sitzen kann, damit es hält, aber am Hut auf der Ebene des Hutes sein muss.

Ich hab im Nachhinein den Nagel noch durch einen längeren ersetzt, da die Klebefläche zu gering war und der Hut sich beim Bedienen gelöst hat.

Fertig war das Glücksschweinchen, das den Gut zum Gruße abnimmt.