Mit diesem kleinen Bildchen habe ich versucht, das Foto Potch Verfahren zu beschreiben.
Das Bildchen zeigt unseren Hund Rusty in einem Getreidefeld bei einem Spaziergang. Ich habe es meiner Frau geschenkt, damit sie sich das im Büro auf den Schreibtisch stellen kann.
[Not a valid template] | Zunächst habe ich mir am Rechner eine Vorlage erstellt. Aus dem Bild meines Hundes Rusty in einem Getreidefeld habe ich einen ovalen Ausschnitt genommen und diesen gespiegelt. Ausgedruckt wird die Vorlage auf ganz normales Drucker- oder Kopierpapier. |
[Not a valid template] | Als Unterlage habe ich ein Reststück 6mm Pappel genommen. Mit der Vorlage abgemessen und ein passendes Stück mit der Dekupiersäge abgeschnitten. Mit 240er Schleifpapier habe ich es zunächst glatt geschliffen. Dann die Oberfläche mit Wasser benetzt, damit sich die Fasern aufstellen, und dann noch einmal geschliffen. |
[Not a valid template] | Der Untergrund wird flächig mit Foto Potch eingepinselt. Auch die Vorlage wird auf der Bildseite mit dem Foto Potch eingepinselt. Nun wir die Bildseite auf den Untergrund gelegt und mit einem Rakel flach aufgestrichen, dabei ist es normal, dass an den Seiten etwas Foto Potch austritt. Es muss überall zwischen Vorlage und Untergrund Foto Potch sein und es dürfen sich keine Luftblasen dazwischen befinden. Jetzt kommt das Geduldsspiel. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, lieber etwas länger als zu kurz föhnen, muss man es noch auskühlen lassen, das dauert auch noch einmal ein paar Minuten. In der Zeit kann man sich etwas Wasser und ein Tuch herrichten. Wenn das Papier scheinbar komplett weggerubbelt ist, dann kann man noch einmal den Föhn zur Hand nehmen und die Oberfläche trocknen. Sehr wahrscheinlich wird man dann entweder noch einen weißen Schleier sehen oder sogar Stückchen, die noch nicht weggerubbelt wurden. Die muss man dann noch einmal nachbehandeln. |
[Not a valid template] | Während das Bild sich vom Föhnen erholte, habe ich schon einmal eine kleine Stütze gesägt. Dazu hatte ich keine Vorlage, das habe ich einfach Pi x Auge gemacht.
Nachdem das Bild fertig transferiert war, habe ich das noch auf der Dekupiersäge ausgesägt. |
[Not a valid template] | Um den Transfer zu fixieren und um die Farben kräftiger zum Vorschein zu bringen, gibt es spezielle Foto Potch Lacke. Meiner Erfahrung nach tut es auch einfacher Klarlack aus der Spraydose, je nach Geschmack seidenmatt oder glänzend.
Der Klarlack beseitigt auch den letzten Grauschleier vom Papier. |
[Not a valid template] | Schließlich habe ich noch die Stütze an die Rückseite geklebt, damit man das Bildchen auch aufstellen kann.
Und schon war das kleine Präsent fertig. |