Eine Vorlage von Sue Mey hatte es mir angetan: dieser Schneemann.
Im Original sollte hinter dem ausgesägten Schneemann nur ein bemaltes Brettchen untergelegt werden.
Bei den leuchtenden Farben, die Sue Mey dafür vorschlägt, ist mir die Idee gekommen, das gleich durchscheinend mit Transparentpapier zu bauen.
Die Vorlage war im e-Magazin Nr. 7 / Dezember 2015 von Sue Mey enthalten.
*** Hinweis ***
Da das Magazin nicht kostenfrei ist und ich die Urheberrechte wahren will, habe ich die Vorlage in den Bildern verpixelt.
[Not a valid template] | Die Vorlage war im Original auf Größe Din A4 (bzw. dem amerikanischen „Letter“-Format).
Für meine Arbeit habe ich die auf ca. 70% verkleinert. Den groben Umriss übertrug ich auf 3 mm Sperrholz und sägte zwei gleich große Rohlinge mit der Stichsäge aus. Die beiden Brettchen wurden mit Kreppband zusammen geklebt und somit für den Stapelschnitt vorbereitet. Die Fläche für die Vorlage habe ich auch mit Kreppband abgedeckt. Nachdem ich die Rückseite der Vorlage mit Tapetenkleister eingestrichen hatte, klebte ich die Vorlage auf die vorbereiteten Rohlinge. |
[Not a valid template] | Nachdem der Kleister getrocknet war, bohrte ich mit einem kleinen Bohrer und dem Dremel die Löcher für die Innenschnitte.
Mit dem Sägeblatt Niqua Ultra Nr. 5 sägte ich dann erst alle Innenschnitte und dann die Kontur mit der Dekupiersäge. Bei der Kontur klebte ich nach ungefähr der Hälfte die schon gesägten Kanten wieder mit Kreppband zusammen, damit im weiteren Verlauf der Stapel nicht auseinander fällt. Mit dem Gegenzahnsägeblatt werden die Schnitte zwar sehr sauber, aber etwas Nacharbeit und Feinschliff mit feinem Schleifpapier, Nagelfeile und Nadelfeile ist dann noch nötig. |
[Not a valid template] | Bevor die Ausschnitte farbig gestaltet wurden, habe ich das Pappelsperrholz, das mit der Zeit dazu neigt zu vergilben, mit weißer Holzbeize eingelassen. Dazu habe ich einfach das Werkstück in eine kleine Wanne gelegt und mit der Beize übergossen. Nach kurzer Einwirkzeit von wenigen Minuten, tupfte ich die überschüssige Beize mit einem Tuch wieder ab. Durch diese Behandlung bleibt das Holz dauerhaft schön hell.
Da sich durch das Beizen die Holzfasern aufstellen, ist dann an manchen Stellen noch etwas Nachschleifen erforderlich. Zur Farbgebung verwendete ich dann Transparentpapier, das es ja in den verschiedensten Farben gibt. Den jeweiligen Bogen Transparentpapier habe ich auf den zu gestaltenden Innenschnitt gelegt und die Kontur mit etwas Zugabe nachgezeichnet, das kleine Fleckchen ausgeschnitten und mit Bastelkleber aufgeklebt. |
[Not a valid template] | Nachdem alle Transparentpapierstücken geklebt waren, strich ich alle verbleibenden Holzstege mit Holzleim ein, wofür ich einen kleinen Pinsel verwendete. Die zweite Hälfte des Schneemanns legte ich dann passgenau auf und beschwerte die Verklebung einige Minuten, damit es auch plan zusammen hält.Schließlich bohrte ich oben noch zwei kleine Löcher in die Kante und verklebte ein Band zum Aufhängen des Schneemanns. Davon habe ich leider keine Bilder gemacht. |
[Not a valid template] | Fertig ist der kleine Schneemann mit durchscheinenden Elementen und kann nun so verschenkt werden. Im Gegenlicht sieht er besonders schön aus. |