Bisher hatte ich meine Meisenknödelhalter irgendwie improvisiert, da in unserem Garten nicht so viele Bäume stehen, habe ich die eher freistehend gehabt.
Die sahen aber nicht besonders gut aus, waren eher funktionell, und waren auch nicht besonders standfest.
Da musste was schöneres her, das auch besser hält.
Der Meisenknödelhalter ist einfach aus einem alten Stück einer Holzdeckenlatte gebaut, die Vorlage für den Hasen ist aus einem ganz anderen Projekt aus der Feinschnitt kreativ.
Holzauswahl Vor einiger Zeit habe ich einen Stapel gebrauchter Bretter einer Holzdecke ergattern können, aus dem ich mich gelegentlich für Basteleien bediene. Die Bretter haben, wie für Holzdecken üblich, Nut und Feder ringsum, was ich für dieses Projekt allerdings nicht brauche und wegschneide.Hasenvorlage Zieht man Nut und Feder ab, bleibt von dem Brett ca. 10cm Breite übrig, was ich als Maß für die Vorlage genommen habe. Die Vorlage aus der Feinschnitt kreativ habe ich eingescannt und in in Corel Draw auf die passende Größe skaliert. Ausgedruckt auf normalem Papier und grob ausgeschnitten habe ich die Vorlage mit Tapetenkleister auf das Holz geklebt. Da das Holz eh noch angeschliffen und lackiert wird, habe ich diesmal auf mein übliches Kreppband als Zwischenlage verzichtet Gesamtform |
|
Grundform Zunächst sägte ich die Grundform des Brettes aus. Dafür nutze ich eine Stichsäge, die ich permanent in meinen Wolfcraft-Tisch von unten eingespannt habe. Den Tisch nutze ich als Säge- und Montagetisch.Hase Den Hasen habe ich auf der Dekupiersäge ausgeschnitten. |
|
Stummelschwanz Für den angedeuteten Stummelschwanz des Hasen habe ich mich dafür entschieden, nicht einach was anzukleben, sondern das einfach durch ein entsprechendes Loch an zudeuten. Dafür habe ich einen 25mm Forstnerbohrer genommen.Knödelloch Für das Knödelloch habe ich mir einen Kreisschneider ausgesucht, der etwas größer als die üblichen Meisenknödel ist. Das Loch habe ich dabei seitlich versetzt. Das hat zwei Gründe: gewollte Asymetrie und Stabiliät. Bei den bisher improvisierten Meisenknödelhaltern hatte sich herausgestellt, dass ein mittiges Loch rechts und links relativ wenig Holz übrig läßt, und nicht besonders stabil ist. Diese Variante, bei der auf einer Seite mehr Holz stehen bleibt, hat sich bewährt. Sitzstange Befestigung Knödelhaken |
|
Kanten abrunden und schleifen Ich war der Meinung, dass die scharfen Kanten nach dem Sägen nicht zur geschwungen Form passten. Die Kanten habe ich also mit einer Oberfräse gerundet und anschließend mit dem Dremel noch ein paar Grate entfernt.Da das Brett eine Oberflächenbehandlung hatte, habe ich das noch mit 60er Schleifpapier per Hand mit dem Schleifblöock angeschliffen. Farbe kommt ins Spiel Endmontage Natürlich wird dann schlussendlich auch noch der Meisenknödel eingehängt. |