In der Osterzeit habe ich nach einer Idee für eine neue Osterdeko gesucht. Mir kam dann der Gedanke, eine Osterlaterne zu basteln.
Nachdem das Motiv feststand, wollte ich die Wände der Laterne nicht einfach gerade machen, sondern nach geneigt, oben weiter stehend als unten. Auch das Dach sollte nicht einfach ein Deckel sein, sondern eine flache Pyaramide.
Für beides konnte ich nicht einfach Gehrzungen verwenden. Ich bin dann auf das Thema Pyramidenschnitt oder Schifterschnitt gestoßen.
Dabei muss man beachte, dass zusätzlich zur normalen Gehrung noch der Winkel beachtet werden muss, mit dem die Seitenwand von der Vertikalen abweicht.
Die Berechnung ist einfach Trigonometrie, also Cosinus, Tangens, usw., ich habe ein Dokument dazu gefunden, das dies sehr gut beschreibt, auf das ich der Einfachheit hier verlinken möchte.