Ich suchte mal wieder nach einer Idee für ein Geburtstagsgeschenk. Diesmal für die Freundin unseres Sohnes. Da ihr die Eidechsenbox, die ich vor einiger Zeit für eine Freundin gestaltet habe, so gut gefallen hat, und sie Schmetterlinge sehr mag, habe ich die Box diesmal mit Schmetterlingen entworfen.
Das Projekt ist mit 6mm Pappelsperrholz gesägt, der Boden ist mit blauem Filz ausgeschlagen und die Wände sind mit Transparentpapier mit Wolkenmotiv hinterlegt.
Die Box ist ca. 16 cm x 16 cm in der Grundfläche und ca. 8 cm hoch.
[Not a valid template] | Zunächst habe ich mir ein Corel Draw einen Schmetterling gezeichnet. Mit ein paar Grundformen ist das gleich gemacht. Ich hätte mir auch einfach einen aus dem weltweiten Netz ziehen können, aber ich wollte nicht in eine Copyright-Falle tappen.
Die Schmetterlinge verteilte ich dann im Rahmen für die Seitenteile und fügte noch die Initiale „S“ hinzu, der Anfangsbuchstabe des Vornamens. Auch für den Griff erstellte ich mit meinem Schmetterling eine Vorlage. Alle Vorlagen druckte ich dann auf A4 Selbstklebeetiketten aus. Auf der Tischkreissäge schnitt ich mir aus 6 mm Pappelsperrholz die einzelnen Teile der Box auf Maß. Also Boden, Deckelteile, Seitenteile. Zum Sägen der Seitenteile doppelte ich die jeweils gegenüberliegenden Teile mit Kreppband zusammen und klebte dann die Vorlage auf. Den Ausschnitt im Deckel für den Griff habe ich direkt auf dem Holz einzeichnet. Schließlich habe ich noch die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Ich nutze dafür einen Dremel mit felxibler Welle. |
[Not a valid template] | Zum Sägen der Innenschnitte mit der Dekupiersäge verwendete ich die Niqua Ultra Nr. 3.
Zunächst kam der Griff unter’s Sägeblatt. Das ging noch recht schnell. Bei den Seitenteilen habe ich zuerst auf der Rückseite mit einer Ahle die Löcher etwas erweitert, damit das Sägeblatt leichter einzuführen ist. Die Innenschnitte waren dann Fleißarbeit. Wobei das bei diesem Motiv noch recht einfach war. |
[Not a valid template] | Nachdem alle Teile ausgesägt waren, kam noch die Fieselarbeit, die Vorlagenreste vom Holz wieder runter zu nehmen.
Mit 240er Schleifpapier wurde dann kleine Ungenauigkeiten noch beseitigt und die Sägegrate entfernt. Die Seitenteile habe ich einfach an die Bodenplatte geklebt. Zuerst die kurzen Elemente, dann die längeren. Mit Winkel und Zwingen habe ich darauf geachtet, dass alles winklig, fest und an seinem Platz ist. |
[Not a valid template] | Die Seitenwände habe ich mit Transparentpapier (120g/qm) hinterlegt. Passend zu Schmetterlingsmotiv habe ich ein Papier mit Wolkenmuster genommen. Eingeklebt habe ich es einfach mit Holzleim. Der Filz für den Boden wurde einfach ausgeschnitten und eingelegt. |
[Not a valid template] | Und schon war die Schmetterlingsdose fertig.
Um das Holz vor Griffspuren zu schützen habe ich noch eine Schicht Sprüh-Klarlack drüber gezogen. Die Beschenkte hat sich sehr darüber gefreut. |